Sie erreichen alle an der Schule Beschäftigten per Telefon und per Telefax über das Sekretariat, per E-Mail über die Mailadresse: Vorname.Nachname@jls-wt.de (setzen Sie den Vor- und Nachnamen des Adressaten ein).

Anfahrt mit Google-Maps

In Frankreichs Vorschule

Dank des Erasmus+ Programms hatte ich die Gelegenheit, für zehn Tage ein Praktikum in Frankreich zu absolvieren. Mein Einsatzort war die École Sainte Famille in Clisson, wo ich sowohl in einer Vorschulgruppe als auch in einer Grundschulklasse mitarbeiten durfte. Wahrend meines Aufenthalts konnte ich nicht nur fachliche Erfahrungen sammeln, sondern auch viel über die französische Kultur und den Schulalltag lernen.

Der strukturierte Tagesablauf in der Vorschule war für mich besonders spannend. Die Kinder begannen den Tag mit Spielen, anschließend folgten Lerneinheiten und kreative Aufgaben. Pausen und das gemeinsame Mittagessen in der Schulkantine waren feste Bestandteile. An mehreren Tagen durfte ich auch den Unterricht in der 4.Klasse begleiten, wo ich unter anderem bei Englisch, Geometrie und Mathematikaufgaben unterstützen konnte.

Obwohl ich nur geringe Französischkenntnisse mitbrachte, war die Kommunikation mit den Kindern überraschend gut möglich. Sie waren sehr offen, neugierig und hilfsbereit. Besonders schön war der Moment, als ich ein deutsches Bilderbuch vorlas und wir gemeinsam versuchten, die Geschichte zu verstehen, ein wirklich tolles Erlebnis für alle.

Auch außerhalb der Schule konnte ich viele Eindrücke sammeln. Die Stadt Clisson mit ihrer besonderen Architektur hat mir sehr gefallen. In der Freizeit und in der Schulkantine probierte ich typisch französische Gerichte, beobachte Unterschiede im Alltagsleben und kam mit neuen Lebensgewohnheiten in Kontakt. Die Kolleg*innen waren freundlich, auch wenn eine Sprachbarriere vorhanden war, hat das sie nicht gestoppt Fragen über eine Übersetzer App zu stellen.

Das Praktikum hat mich persönlich gestärkt und mir neue Perspektiven eröffnet. Ich habe gelernt, mich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden, flexibel zu sein und mich auf Unbekanntes einzulassen. Diese Erfahrung möchte ich möchte ich in meiner zukünftigen Arbeit unbedingt einbringen.

Ich bin sehr dankbar, dass ich an diesem Austausch teilnehmen durfte, eine Erfahrung, die ich nicht so leicht vergessen werde!

David Huber, 1BKSP1, Schuljahr 2024/25


Fachabteilung Pflege