Sie erreichen alle an der Schule Beschäftigten per Telefon und per Telefax über das Sekretariat, per E-Mail über die Mailadresse: Vorname.Nachname@jls-wt.de (setzen Sie den Vor- und Nachnamen des Adressaten ein).
Dank des Förderprogramms Erasmus+ konnten sechs Schüler*innen der Klassen EG11 und BTG11 in diesem Schuljahr an einem Austausch mit einer beruflichen Schule in Frankreich teilnehmen. Das Lycée Charles ist mit seinen 1800 Schüler*innen eine deutlich größere Schule als unsere. Sie bietet, genau wie unsere Schule, einen Ausbildungszweig, der mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt zum Abitur führt und einen praktisch orientierten Ausbildungsweg, der auf ein späteres Arbeiten im Labor oder ein naturwissenschaftliches Studium vorbereitet.
Wir erhielten einen guten Einblick in die Kultur, die Region und das französische Schul- und Ausbildungssystem, welches sich teilweise stark von unserem unterscheidet. Theoretische Einblicke bekamen wir im Unterricht, den wir mit unseren Austauschschüler*innen besuchten: Mathe, Deutsch, Englisch, Sport und vor allem Unterricht in unseren berufsbezogenen Profilfächern Biologie und Chemie.
Auch praktische Erfahrung durften wir in verschiedenen Workshops sammeln, die uns zum Thema „Sicherheit“ auf das Berufsleben vorbereiten, z. B. Sicherheit im Internet oder Sicherheit im Straßenverkehr. Ein Highlight war sicherlich das Autofahren auf dem Campus. Einige von uns konnten auch die spannende Erfahrung machen in dem zugehörigen Internat zu übernachten. Das Abendprogramm unserer Partnerschule war sehr unterhaltsam. Einige Schüler*innen stellten ihre vielseitigen Talente in der Show „Talent brut“ unter Beweis: von Singen über Tanzen bis hin zum Musik oder Filme machen war alles dabei.
Unsere Französischkenntnisse haben wir im Sprachkurs (Französisch als Fremdsprache) aufgebessert. Dort haben wir aber nicht nur Französisch gelernt, sondern auch andere internationale Schüler*innen kennengelernt, z. B. Aus den USA, aus Irland, Schweden und Mexico. Auch die kulturellen Einblicke hatten keine Grenzen. Mit den Gastfamilien wurden Ausflüge nach Nantes, Clisson, Pornic (ans Meer!) und noch weitere schöne Orte gemacht. Nantes insbesondere, als Großstadt, hatte viel zu bieten, wie zum Beispiel das Alte Schloss, aber auch moderne Kunst.
Alles in allem eine großartige und empfehlenswerte Erfahrung! Vielen Dank an Erasmus+ und das Team, das dahintersteht.
Luisa, Angelina, Angi, Felicitas, Alexander und Tom (BTG11 und EG11)
Fachabteilung Pflege